- Europa und weltweit
- in allen Schulferien
- Einsätze ab 15 Tage
Praktische Ausbildung
Nach erfolgreicher Theorie-Ausbildung können unsere Reiseleiter:innen ihr neu erworbenes Wissen rund um die Jugendarbeit während einer betreuten Jugendreise in der Praxis vertiefen. Die Inhalte von Theorie und Praxis bauen didaktisch aufeinander auf. Sie arbeiten dabei immer Hand in Hand mit erfahrenen Mitarbeiter:innen als Mentor:innen.
Persönlichkeit entwickeln
Diese Praxiseinsätze machen viel Spaß und sind daher ideal, um sich persönlich weiterzuentwickeln. Die Reiseleiter:innen stärken zum Beispiel ihre Soft Skills, lernen Verantwortung zu übernehmen, sich selbst zu organisieren und im Team zu handeln. Außerdem sammeln sie Auslandserfahrungen, die zu mehr Verständnis für andere Menschen und Kulturen beitragen.
Verlässlicher Rahmen
Die Praxismodule realisieren wir über ruf Jugendreisen. Europas führender Veranstalter für betreute Jugendreisen garantiert einen professionellen und verlässlichen Rahmen für die Einsätze unserer Reiseleiter:innen. Die Qualität und Sicherheit sowie die hochwertige Betreuung der Reisen sind mehrfach ausgezeichnet worden. ruf Jugendreisen koordiniert jährlich die Einsätze von rund 1.500 Teamer:innen. Die ruf Gäste vergeben in der Kundenbefragung nach jeder Reise regelmäßig Bestnoten für die Betreuungsleistung.
Bevor es in die Praxis geht, bekommen die Reiseleiter:innen alle nötigen Infos zu ihrem Einsatzort in einem Onlinemeeting und können so das Team „ihrer“ Destination kennenlernen. Eine Teaminfomappe macht es möglich, alle wichtigen Informationen pro Destination nachlesen zu können. Die Reiseleiter:innen werden vor Ort von einem erfahrenen Team angeleitet und haben täglich rund um die Uhr die Möglichkeit Fragen zu stellen. Der Start in den Job am ersten Tag wird durch einen intensiven Rundgang, ein spezielles Meeting mit allen neu angereisten Mitarbeiter:innen und der anschließenden Begleitung einer Patin bzw. eines Paten erleichtert. In der täglich stattfindenden Teamsitzung werden während des Einsatzes alle Abläufe, Aufgaben, Probleme und Programmpunkte besprochen. Und selbstverständlich erhält jede:r Mitarbeiter:in mindestens ein persönliches Feedback-Gespräch während des Einsatzes in der Destination.
Einsatzorte
Die Praxiseinsätze finden zum großen Teil in acht europäischen Zielländern statt. Den Schwerpunkt bilden dabei die Mittelmeer-Länder in Südeuropa, aber auch die Niederlande oder Schweden gehören dazu. Hinzu kommen Ziele in Deutschland und die Fernreiseziele auf allen anderen Kontinenten sowie im Winter die Ski- und Snowboardziele in Österreich.
Einsatzzeiten
Praxiseinsätze sind überwiegend in den Schulferien aller Bundesländer möglich, wobei die meisten Einsätze in den Zeiträumen der bundesweiten Sommerferien stattfinden. Einsätze sind bereits ab einer Dauer von 15 Tagen möglich.