- Mehrtägige Seminare
- bundesweit
- ganzjährig
- viele Termine zur Auswahl
Theoretische Ausbildung
Unsere Ausbildung besteht aus Theorie und Praxis. Der Theorieteil setzt sich zusammen aus Basis- und Aufbau-Seminaren, die gezielt auf die verschiedenen Aufgaben vorbereiten. Nach den Seminaren können unsere Absolvent:innen das Erlernte als Teamer:innen bei einer betreuten Jugendreise vertiefen. Während der Reise stehen ihnen erfahrene Mitarbeiter:innen zur Seite. Den Praxisteil realisieren wir über ruf Jugendreisen.
Die Einsatzmöglichkeiten sind abhängig von
- Alter
- Erfahrung
- Interesse
Basis-Seminare
Wir bereiten alle unsere haupt- und ehrenamtlichen Reiseleiter:innen umfassend auf die Betreuung von Jugendgruppen vor. Das erfolgt unabhängig von den späteren speziellen Aufgaben in den unterschiedlichen Einsatzbereichen. Daher sind die mehrtägigen Basis-Seminare für alle Bewerber:innen an der ruf Akademie verpflichtend. So stellen wir sicher, dass ausnahmslos alle unsere Reiseleiter:innen den hohen Qualitäts- und Sicherheitsansprüchen einer betreuten Jugendreise gerecht werden.
Inhalte
Wichtige Themen in den Basis-Seminaren sind das Jugendschutzgesetz, das Sexualstrafrecht und die Aufsichtspflicht. Zudem lernen die Teilnehmer:innen viel über die Arbeit mit Jugendgruppen und wie sie diese gruppendynamisch positiv unterstützen können, in welcher Entwicklungsphase sich die Jugendlichen befinden und welche Unterschiede es geben kann, welche Bedürfnisse die verschiedenen Altersgruppen haben und wie die Erwartungen an eine Reise sein können. Handlungsoptionen für mögliche anspruchsvolle Situationen mit Jugendlichen werden erarbeitet und geübt sowie der Umgang mit Beschwerden und das tägliche Treffen mit der eigenen Gruppe. Die Teilnehmenden trainieren ihre rhetorischen und organisatorischen Fähigkeiten, ihr Durchsetzungsvermögen und ihre Selbstpräsentation. Sie Lernen ihre Aufgabebereiche und einen möglichen Tagesablauf kennen. Natürlich darf auch das Wissen über altersgerechte Programmgestaltung, Nachhaltigkeit im Tourismus und Aufgaben rund um die Reiseabwicklung nicht fehlen. Am Ende der theoretischen Ausbildung erhält jede:r Seminarteilnehmer:in ein individuelles Feedbackgespräch, in dem reflektiert wird, nach welchen Fähigkeiten und Leistungen der/die Reiseleiter:in eingesetzt wird.
Einsatzmöglichkeiten
Wer ein Basis-Seminar erfolgreich absolviert hat, kann sich während der Praxisphase engagieren als:
- Cookie
- Night Guard
- Serviceteamer:in Catering
- Serviceteamer:in Campkeeping
- Serviceteamer:in Material
- Jugendteamer:in
- Sportteamer:in
- Youngsterteamer:in
- Partyteamer:in
- Serviceteamer:in Organisation
- Sprachteamer:in
- Serviceteamer:in DJ
Die ruf Akademie bietet zudem ergänzende Onlineschulungen zu Themen wie „Begleitung der Gäste während der Busanreise“ oder „Souveräner Umgang mit herausfordernden Situationen“ (Betreuung im Krankheitsfall, Umgang mit Panikattacken etc.) an. Oder – zusätzlich zum verpflichtenden Erste Hilfe-Schein das Vertiefungsseminar „Erste Hilfe auf Jugendreisen“.
Aufbau-Seminare
Wir bieten vielfältige Aufbau-Seminare an, um sich weiter zu qualifizieren. Für alle Aufbau-Seminare ist ein erfolgreich abgeschlossenes Basis-Seminar Voraussetzung. Für einige ist zusätzlich Erfahrung als ruf Reiseleiter:in notwendig.
- Animateur:in
- Chefreiseleiter:in
- Chefkoch/-köch:in
- Chefsprachlehrer:in
- Materialverantwortliche:r
Seminarorte
Unsere Vorbereitungs-Seminare finden zum großen Teil im House of ruf in Bielefeld statt. Bundesweit kommen weitere Seminarhäuser hinzu, damit wir für alle Interessent:innen gut erreichbar sind.
Seminartermine
Die mehrtägigen Seminare finden im Block und überwiegend zwischen November und Juni statt. Unsere Teilnehmer:innen können aus vielen verschiedenen Terminen wählen. Unsere Aufbau-Seminare für Leitungsteamer:innen finden zum Teil auch digital statt.